Basic Laboratory Course on Telecommunications
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000002144 |
Art | Praktikum |
Umfang | 4 SWS |
Semester | Sommersemester 2025 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 24.04.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 15.05.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 22.05.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 05.06.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 12.06.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 26.06.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 03.07.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 10.07.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 17.07.2025 13:15-17:00 N2407B, Praktikum
- 24.07.2025 13:15-14:45 N2407, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung ist der Studierende in der Lage, die Grundlagen der digitalen Nachrichtenübertragungstechnik, die in den Vorlesungen "Nachrichtentechnik 1" und "Nachrichtentechnik 2" theoretisch behandelt werden, auf praktische Systeme anzuwenden und deren Qualitätskriterien messtechnisch zu analysieren und zu bewerten.
Zudem werden relevante Verfahren der Bildcodierung erläutert und deren Sensibilität bezüglich Parameterschwankungen im Experiment demonstriert.
Zudem werden relevante Verfahren der Bildcodierung erläutert und deren Sensibilität bezüglich Parameterschwankungen im Experiment demonstriert.
Beschreibung
Die Module einer digitalen Übertragungsstrecke werden praktisch eingesetzt und charakterisiert:
- Digitale Modulationsverfahren (BPSK, QPSK, QAM)
- Digitale Signaldarstellung (Abtastung, Quantisierung, Binärcodierung)
- Digitale Basisbandübertragung (Kanäle, Eigenschaften digitaler Signale, Signaldetektion)
- Entzerrung
- Komprimierung
- Kanalcodierung
- Digitale Modulationsverfahren (BPSK, QPSK, QAM)
- Digitale Signaldarstellung (Abtastung, Quantisierung, Binärcodierung)
- Digitale Basisbandübertragung (Kanäle, Eigenschaften digitaler Signale, Signaldetektion)
- Entzerrung
- Komprimierung
- Kanalcodierung
Inhaltliche Voraussetzungen
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits besucht worden sein:
- Signale
- Systeme
- Nachrichtentechnik 1
Es wird empfohlen, begleitend an folgenden Modulen teilzunehmen:
- Nachrichtentechnik 2
- Signale
- Systeme
- Nachrichtentechnik 1
Es wird empfohlen, begleitend an folgenden Modulen teilzunehmen:
- Nachrichtentechnik 2
Lehr- und Lernmethoden
- Selbständiges Bearbeiten von Vorbereitungsfragen
- Besprechen der Vorbereitungsfragen während der Vorbesprechung
- Durchführung der Experimente in kleinen Gruppen mit 2-3 Studenten
- Individuelle Betreuung durch Tutoren und Doktoranden
- Interaktive Nachbesprechung der wichtigsten Inhalte
- Besprechen der Vorbereitungsfragen während der Vorbesprechung
- Durchführung der Experimente in kleinen Gruppen mit 2-3 Studenten
- Individuelle Betreuung durch Tutoren und Doktoranden
- Interaktive Nachbesprechung der wichtigsten Inhalte
Empfohlene Literatur
Nachrichtentechnik 1