Nachrichtensysteme - Kommunikationssysteme (LB)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0820081635 |
Art | Vorlesung mit integrierten Übungen |
Umfang | 3 SWS |
Semester | Sommersemester 2025 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 28.04.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 05.05.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 12.05.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 19.05.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 26.05.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 02.06.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 16.06.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 23.06.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 30.06.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 07.07.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 14.07.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
- 21.07.2025 15:00-17:00 N2405, Sem./Prüf./Bibliothek
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Eigenschaften von Nachrichtensystemen und deren Komponenten, vorwiegend aus dem Bereich der Mobilfunksysteme: Zeitvariante Kanäle, GSM, GSM 2+, CDMA, Grundlagen von UMTS, HSPA
Inhaltliche Voraussetzungen
Die Lehrveranstaltung bezieht sich auf Lehrinhalte der Vorlesungen
Nachrichtentechnik I - Signaldarstellung (LB) und
Nachrichtentechnik II - Modulationsverfahren (LB)
Nachrichtentechnik I - Signaldarstellung (LB) und
Nachrichtentechnik II - Modulationsverfahren (LB)
Lehr- und Lernmethoden
Die Lehrveranstaltung bezieht sich auf Lehrinhalte der Vorlesungen
Nachrichtentechnik I - Signaldarstellung (LB) und
Nachrichtentechnik II - Modulationsverfahren (LB)
Nachrichtentechnik I - Signaldarstellung (LB) und
Nachrichtentechnik II - Modulationsverfahren (LB)