Information for student assistants to be
In order to work as a student assistant at LSR, a work contract must be issued. Please download the necessary current documents here:
Formulare Studentische Hilfskräfte - CIT Formulare - BayernCollab
Please fill in all the documents, print them, sign them. Please hand them in to Ms Schmid (secretariat, room N2504) in person as soon as possible. Electronic signatures are unfortunately not accepted; original signatures are required!
Please note that HR department needs the documents three weeks before the contract starting date!
NEW HIRE:
In addition to the forms, the following documents are needed:
- certificate of enrollment (Immatrikulationsbescheinigung)
- copies of your passport, valid residence and work permit (“Zusatzblatt zum Aufenthaltstitel”)
PLEASE MAKE SURE YOUR PASSPORT, RESIDENCE AND WORK PERMIT ARE VALID FOR THE WHOLE DURATION OF THE CONTRACT!
NOTE THAT THE WORK PERMIT MUST BE ISSUED IN THE NAME OF TU MUNICH. A DIFFERENT UNIVERSITY MUST NOT BE MENTIONED (exception: you are enrolled at this university).
- copies of your Bachelor's degree if applicable. Foreign degrees: complete with grades (transcript of records)
- foreign degrees: proof of equivalence with a German degree if you already have it (Anabin printout)
- proof of former work at high schools or research institutes other than TUM (work contracts) if applicable
- copies of scholarship documents if applicable
RE-ENTRY (Students who already had a student assistant contract in the past 12 months need to hand in only the following documents):
- certificate of enrollment (Immatrikulationsbescheinigung)
- Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht and, if applicable, Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht (these forms must be filled in for every new contract)
- Personalbogen Bezügestelle
(- copies of Bachelor’s degree if it was achieved after your last contract)
Facharbeiter (m/w/d) im Bereich Elektronik (TV-L)
Die Lehr- und Forschungseinheit (LfE) bestehend aus dem Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung (ITR) und dem Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik (LSR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w/d), der das wissenschaftliche Team beim Aufbau und Entwurf mechatronischer Experimentalaufbauten im Bereich Robotik und Regelungstechnik unterstützt. Wir bieten Ihnen eine äußerst vielseitige Arbeitsumgebung im engen Kontakt mit aktuellen Forschungsprojekten, u.a. in den Bereichen Regelungstechnik, Robotik und autonome Systeme. Da das Forschungsumfeld sehr international ist, sind gute Englischkenntnisse erforderlich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Entwurf und Aufbau analoger und digitaler elektronischer Schaltungen, meist zur Messung und Ansteuerung in mechatronischen Systemen
- Aufbau wissenschaftlicher Experimente in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern
- Enge Zusammenarbeit mit unserer mechanischen Werkstatt
- Beschaffung von Hardware
- Beratung und tatkräftige Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Softwareentwicklung im Mikrocontroller-Bereich
- Wartung von existierenden Experimentalaufbauten im Bereich Lehre und Forschung
Ihr Profil:
- Erfahrung in den Bereichen Elektronik und Elektrik
- Gerne zusätzliche Erfahrung im Bereich Software-Entwicklung auf Mikrocontrollern
- Vorteilhaft ist eine relevante Ausbildung, z.B. als Fachelektroniker, Diplom-Ingenieur (FH) oder vergleichbar
- Gute Englischkenntnisse
- Interesse an Forschungsthemen und aktuellen Forschungsfragen
- Selbständige, sorgfältige und proaktive Arbeitsweise
Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung der Diversität an. Bewerbungen von Frauen und allen, die mehr Vielfalt einbringen, werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte als PDF per E-Mail an office(at)lsr.cit.tum.de senden.
Wir freuen uns auf den Austausch und die Begegnung mit Ihnen!
Weiterführende Informationen zu den Lehrstühlen der LfE finden Sie unter https://www.ce.cit.tum.de/itr und https://www.ce.cit.tum.de/lsr
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt:
Dr. Dirk Wollherr, office(at)lsr.cit.tum.de
Unsolicited Applications for Research Associates (Doctoral Candidate) Positions (m/f/d)
The Chair of Automatic Control Engineering is always looking for highly qualified scientific personnel (m/f/d). Prerequisite is an outstanding final degree in Engineering, Informatics, Mathematics, or Physics. Good knowledge of control theory, robotics, communication technology and higher programming languages like C, C++ and Java are expected. We expect applicants to be enthusiastic, creative and willing to work independently and responsibly.
Apart from research, the tasks include contributing to research proposals, guiding and tutoring students during their theses, and teaching German and English lectures and seminars.
Salary is paid according to the German Labour Agreement TV-L 13. The employment is usually aiming at achieving a PhD degree.
Please send your electronic application comprising the relevant documents (cv, transcript of records, certificates etc.) to Univ.-Prof. Dr.-Ing./Univ. Tokio Martin Buss (Chair of Automatic Control Engineering, Technical University of Munich, 80290 Munich, Germany), office(at)lsr.cit.tum.de.
Severely disabled people with the same suitability and qualifications are preferred. TUM is striving to increase the proportion of women, applications from women are therefore expressly welcomed.